Kantorei Kaiserswerth

Die Kantorei Kaiserswerth ist ein Kirchenchor, der seine Wurzeln in einer langen Kirchenchortradition hat. Die Singbewegung der 20er und 30er Jahre war in der Gemeinde fest verankert, hier fanden zahlreiche Kirchenmusikertagungen und Singwochen statt. In der „Niederrheinischen Chorgemeinschaft“ schlossen sich 1934 der Kaiserswerther und der Dürener Kirchenchor zusammen, um gemeinsam große Werke zu erarbeiten. Schon im März 1932 führte das Presbyterium in seinem Bericht aus: “Besonders zu rühmen ist der Kirchenchor, der mit seinen 35 Mitgliedern durch seine Musik der Gemeinde, ja der ganzen Bevölkerung wesentlich dient”.

Vielseitigkeit

Heute zeichnet sich die Kantorei Kaiserswerth durch einen besonders großen Anteil an jugendlichen Sängerinnen und Sängern aus. Mit seinen ca. 80 Sängerinnen und Sängern gehört sie zu einem der größten Kirchenchöre Düsseldorfs. Ihr musikalisches Repertoire ist durch eine enorme Vielseitigkeit geprägt: von Gospelliteratur, A-cappella-Werken unterschiedlichster Stile bis hin zu bekannten oder unbekannten Oratorien. Neben seiner musikalischen Qualität zeichnet sich der Chor durch seine die Generationen verbindende Gemeinschaft aus.
Auch in der Realisierung szenischer Aufführungen hat die Kantorei Kaiserswerth große Erfahrung, so führte sie 2017 die zeitgenössische Oper zur Reformation „in exitibus“ des jüdischen Komponisten Alexander Stessin als Uraufführung auf . Genauere Informationen und Fotos sind unter www.in-exitibus.de zu finden.
Die Einbindung der vielen jugendlichen Sängerinnen und Sänger wird durch gezielte Nachwuchsförderung erreicht. Dazu gehören auch das Singen in der regelmäßig arbeitenden KinderKantorei sowie projektbezogene Kindermusical-Workshops, bei denen die jugendlichen Chorsänger der Kantorei Kaiserswerth in der Regel eigene Verantwortung als betreuende „Teamer“ übernehmen und somit die verschiedenen Musikbereiche der Gemeinde miteinander vernetzen. Als wichtigstes Erfolgsrezept, um die Jugendlichen für die Kantoreiarbeit zu gewinnen, hat sich in den letzten Jahren die Erarbeitung großer musikalischer Werke unterschiedlichster Epochen bewährt.

Kantorei Kaiserswerth Singschule für Jung und Alt

Unter dem Begriff „Kantorei Kaiserswerth – Singschule für Jung und Alt“  sind alle kirchenmusikalischen Angebote der Evangelischen Kirchengemeinde Kaiserswerth zusammengefasst. Zu den Angeboten gehören verschiedene regelmäßig probende Chöre, aber auch Kursangebote zum Notenlernen, zur Stimmbildung oder projektbezogene Workshops, wie z.B. die Kindermusicals.

Termine Konzertreihe 2023

Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit

Flüssiges Lichteine metamoderne PerformanceUraufführung Sonntag, 12. November, Aufführungen um 17 Uhr und 18.30 Uhr (Zwei Aufführungen, Dauer ca 55 Minuten) Mutterhauskirche KaiserswerthZeppenheimer Weg 2240489 Düsseldorf Die Aufführung der Bach-Kantate „Gottes Zeit...

Oratorium „ELIAS“ von Felix Mendelssohn Bartholdy

Aufführung Am Sonntag, den 30. April wurde um 17 Uhr in der Mutterhauskirche Kaiserswerth, Zeppenheimer Weg 22, das romantische, sehr dramatische Oratoriums „Elias“ von Felix Mendelssohn Bartholdy aufgeführt. Ausführende waren Manfred Bittner, Bariton (Elias), Sabine...